de
navigieren schließen
Blog

Blog

 

Kundennah und wirkungsstark: SPORT 2000 und New Balance schaffen emotionale Einkaufserlebnisse

Mehr Relevanz, mehr Erlebnis, mehr Nähe zur Zielgruppe: Die SPORT 2000 Group International und New Balance setzen auf eine starke Partnerschaft, die Markenwerte mit Marktbedürfnissen verbindet – konsumentenzentriert gedacht und international getragen.

 

Die Spielregeln im Sportfachhandel haben sich verändert: KonsumentInnen agieren bewusster, orientieren sich stärker an Werten und suchen nach Erlebnissen, die weit über den reinen Produktkauf hinausgehen. Beratung, Haltung und Markenwelt rücken zunehmend in den Fokus. Diese Entwicklung eröffnet Chancen für alle, die bestehende Strukturen hinterfragen, weiterdenken und neue Impulse setzen. „KundInnen erwarten mehr als Qualität. Sie suchen Identifikation, Inspiration und Authentizität“, so Max Eggen, Head of Running Sales EMEA bei New Balance. Während digitale Kanäle weiterhin an Bedeutung gewinnen, erlebt der stationäre Handel eine spürbare Aufwertung durch emotionale Kundenerlebnisse.

 

 

Kundenbindung beginnt mit Begegnung

Der demografische Shift ist deutlich spürbar: Die Zielgruppe wird jünger, weiblicher, urbaner. Das Interesse an sportlicher Performance bleibt bestehen, gleichzeitig gewinnen Lifestyle, Design und Community stark an Bedeutung. Marken mit Profil setzen daher gezielt auf emotionale Touchpoints, die weit über den Point of Sale hinaus wirken. New Balance investiert konsequent in die Weiterentwicklung der Segmente Running, Lifestyle und Fußball und schafft wirkungsvolle Formate wie Community Runs, exklusive Store-Events und Kooperationen etwa mit dem London Marathon, Bayer 04 Leverkusen oder Atalanta Bergamo. „Kundenbindung entsteht dort, wo echte Begegnungen stattfinden“, betont Eggen.

 

Community trifft Marke: Events, die bewegen

Das ABSOLUTE Konzept von SPORT 2000 steht für die Verbindung von Fachkompetenz mit erlebbarem Mehrwert – regelmäßige Community-Events sind dabei ein zentraler Bestandteil. In den jeweiligen Regionen sind die ABSOLUTE RUN Stores nicht nur Bühne für starke Marken, sondern auch Treffpunkt für Laufbegeisterte. Wöchentliche Community Runs bringen Menschen zusammen, die ihre Leidenschaft für Laufsport teilen. Gemeinsam mit Marken wie New Balance entstehen dabei Erlebnisse, die weit über das Laufen hinausgehen: Produkttests, individuelle Beratung und gezielte Aktivierungen sorgen für emotionale Anknüpfungspunkte und stärken die Bindung zwischen Marke, Handel und Zielgruppe nachhaltig.

 

 

Strategisch sichtbar, lokal relevant

Mit internationalem Fokus baut New Balance seine Präsenz gezielt aus. SPORT 2000 übersetzt diese Markenstärke als globale Retail-Service-Organisation passgenau in den lokalen Fachhandel. „Unsere Partnerschaft ermöglicht es uns, in strategisch relevanten Märkten gezielt an qualitativen Zielen zu arbeiten: von der Sortimentsgestaltung über Marketing bis hin zur Produktpräsentation am POS“, so Eggen.

 

Partnerschaftlich. Zielgerichtet. Fortschrittsorientiert.

SPORT 2000 und New Balance agieren als starke Partner mit klarer Rollenverteilung, gemeinsamer Zielorientierung und einem tiefen Verständnis für die Dynamiken im Markt. Beide Unternehmen bringen ihre Expertise ein, begegnen sich auf Augenhöhe und setzen auf ein Zusammenspiel aus Strategie, Konsumverständnis und Nähe zur Zielgruppe. Die Zusammenarbeit zeigt: Wer sich konsequent an den Bedürfnissen der KundInnen orientiert und bereit ist, neue Ideen umzusetzen, gewinnt nicht nur Aufmerksamkeit, sondern langfristige Relevanz. Eine Partnerschaft, die den Sportfachhandel gezielt weiterentwickelt: smart, kundennah und klar positioniert.

 

Max Eggen – Head of Running Sales EMEA bei New Balance

 

Bilder Rechte: New Balance / SPORT 2000

Diesen Beitrag teilen