de
navigieren schließen
Blog

Blog

 

12. August 2025

Cyber-Security: Wie gut ist der Sportfachhandel für die digitale Zukunft aufgestellt?

Digitale Präsenz entscheidet heute über Vertrauen, Sichtbarkeit und Wachstum im Sportfachhandel. Gemeinsam mit der Full-Service-Agentur BLIM setzt die SPORT 2000 Group International deshalb auf digitale Strategien, die entlang der gesamten Customer Journey Vertrauen schaffen, Sicherheit gewährleisten und nachhaltige Skalierbarkeit ermöglichen. Das Ergebnis: zukunftsfähige Plattformen, stabile Infrastrukturen und praxisnahe Standards, von denen HändlerInnen in der gesamten […]

weiterlesen
2. Juli 2025

Think global, act local: Erfolgsfaktoren für den internationalen Sportfachhandel

Die SPORT 2000 Group International beweist, wie starke Partnerschaften über Ländergrenzen hinweg funktionieren und dabei den lokalen Sportfachhandel zukunftsfähig machen. Als global agierende Retail-Service-Organisation verbindet sie strategisches Know-how mit regionaler Nähe. Im Blogbeitrag teilt Commercial Director Dieter Schott seine Perspektive darauf, wie datenbasierte Entscheidungen, flexible Marktbearbeitung und internationale Zusammenarbeit optimal zusammenspielen und warum der Schulterschluss […]

weiterlesen
2. Juni 2025

SPORT 2000 & hummel: Eine strategische Partnerschaft für die Zukunft des Sportfachhandels

In einer Zeit, in der sich der globale Sportfachhandel zunehmend zentralisiert und der Wettbewerb immer intensiver wird, setzen hummel und die SPORT 2000 Group International bewusst einen anderen Fokus: Ihre Partnerschaft basiert auf gemeinsamen Werten, echter Kundennähe und tiefgehender Spezialisierung – mit dem Ziel, den Sportfachhandel von morgen aktiv mitzugestalten. „Trotz aller Digitalisierung zieht es […]

weiterlesen
19. März 2025

WITEBLAZE: Exklusivität als Erfolgsfaktor für SPORT 2000 HändlerInnen

In einem wettbewerbsintensiven Markt ist es entscheidend, sich klar abzuheben – und genau hier setzt WITEBLAZE an. Als exklusive Marke für SPORT 2000 HändlerInnen überzeugt WITEBLAZE mit einem durchdachten Sortiment und attraktiven Margen. Im Blogbeitrag teilen Markus Xyländer, Brand Project Manager und Verena Isabel Schledorn, Head of Productmanagement, wie enge Partnerschaft und maßgeschneiderte Lösungen WITEBLAZE […]

weiterlesen
18. März 2025

Multi-Category-Retailer Store Concept (MCR) Format setzt neue Maßstäbe im europäischen Sportfachhandel

Mit dem “Home of Experts“ Multi-Category-Retailer Store Concept (MCR) Format setzt die SPORT 2000 Group International neue Maßstäbe im Sportfachhandel. Es kombiniert die Vielseitigkeit eines Generalisten mit der Expertise eines Spezialisten und bietet KundInnen ein einzigartiges Einkaufserlebnis. Durch die gezielte Sortiments- und Marken-Profilierung sowie dem Community-Ansatz heben sich die MCR-Concept Stores deutlich vom Mitbewerb ab. […]

weiterlesen
20. Januar 2025

Einkaufserlebnis 2.0: Symbiose von stationärem Handel und E-Commerce

E-Commerce ist im Sportfachhandel längst kein Add-on mehr – es ist unverzichtbar geworden, um KundInnen effektiv und umfassend zu erreichen. Es fördert Innovationen, treibt den Wettbewerb voran und eröffnet neue Marktchancen. Nikolay Tzonov, Geschäftsführer von SPORT 2000 Bulgarien und verantwortlich für den internationalen Lead im Bereich Digital, erläutert im Blogbeitrag, wie E-Commerce nicht nur den […]

weiterlesen
6. November 2024

SPORT 2000: Neue Banner- und Branding-Strategie für den Retail von morgen

Der internationale Sportfachhandel teilt sich zunehmend in Spezialisten und Multi-Category-Stores. SPORT 2000 International als zukunftsorientierte Retail-Service-Organisation positioniert sich in diesem transformativen Umfeld mit einer neuen Banner- und Branding-Strategie. Margit Gosau, CEO von SPORT 2000 International und der SPORT 2000 GmbH, spricht im Interview über die Hintergründe und wie diese strategische Entscheidung Klarheit für EndkonsumentInnen, FachhändlerInnen […]

weiterlesen
14. Juni 2024

Daten als Gamechanger für den Sportfachhandel

SPORT 2000 International sammelt, bereinigt und analysiert Daten von ihren Mitgliedsländern sowie PartnerInnen, um fundierte Unternehmensentscheidungen zu treffen. Der FEDAS Product Classification Key liefert dafür essenzielle Kennzahlen in Form von Warengruppenschlüsseln. Warum ein Sportartikel, ohne digitale Daten – also ohne Warengruppenschlüssel – mangelhafte Ware ist und an welchem Panel die Sportfachhandelsgruppe aktuell arbeitet, darüber spricht […]

weiterlesen
19. Oktober 2023

Generation Z und Sportfachhandel: It’s a match

Mit oftmals kleinen, familiengeführten Strukturen, einem starken Teamgedanken und der Verbindung von Freizeit und Beruf bietet der Sportfachhandel attraktive Jobperspektiven für Gen Z. Auch wenn Sport eine Trendbranche ist, liegt es an den Unternehmen, junge Menschen für Jobs zu gewinnen. Im Gespräch mit Conventa-Geschäftsführerin Sigrid Wies haben wir uns unter anderem mit den Fragen beschäftigt, […]

weiterlesen
30. November 2020

Mit Data Management in die Zukunft blicken

Der in Unternehmen verfügbare Datenberg – auch „Big Data“ genannt – wird immer größer und undurchsichtiger. Der Auswertung dieser Daten kommt branchenübergreifend eine immer wichtigere Rolle zu. Gelangen die gesammelten Zahlen und Fakten in die richtigen Hände, lassen sich aktuelle Situationen und bestehende Prozesse sehr detailliert analysieren. Im besten Fall erlauben sie punktgenaue Prognosen für […]

weiterlesen